KontaktSitemapImpressum
HomeNordlohneGeschichteGalerienPresse/NewsLinks

Zeittafel
Grenzsteine
Flurnamen
Höfe in alter Zeit
Archäologie
Mühle
Volksschule
Ziegelei
Kiesgrube
Wegekreuze - Klusen
Machurius im
Lohner Sand
Der Lohner Hexenpfahl
Standortübungsplatz
Initiativen (IG und SG)
Gemeinderatsvertreter
Wahlen

Zusammensetzung der Höfe in der Gemarkung Nordlohne

Noch Anfang bis MItte des 20. Jahrhunderts war die Dorfgemeinschaft in jedem Orte hierarchisch aufgebaut. Die Gesellschaft setzte sich aus Bauern, Neubauern, Köttern/ Heuerlinge, Knechten/ Mägden, aber auch aus Handwerkern zusammen. Ein Bauer hatte volles Stimmrecht in der dörflichen Gemeinschaft. Der Heuermann auch Heuerling oder Kötter hatte dieses nicht. Er war Pächter eines Stück Landes und einer kleinen Hofstelle eines Bauern. Um die Pacht zu entrichten, musste er seine Arbeitskraft und die seiner Familie, dem Bauern zur Verfügung stellen. Sie lebten meist in ärmlichen Lebensumständen. Diese Aufteilung hatte sich seit dem 30jährigem Kriege (1618-1648) herausgebildet, als die Heuerlinge erstmalig aufkamen.

Diese Zeit ist Gott sei Dank vorbei, aber in früherer Zeit hatte sich dieses System so herausgebildet. Die Namen und der Status sind in alten Schriften niedergelegt, die aus den Archiven des Heimatvereins Lohne stammen. Ich habe sie herausgesucht und hier eingestellt. Die Heuerleute sind dem einzelnen Bauern zugeordnet, bei dem sie Pächter waren. Das gilt aber nur für das entsprechende Jahr. Es konnte auch sein, dass eine Heuersfamilie weiterzog und woanders in Pacht ging. Nicht bei jedem Bauern waren Pächter angestellt. Neben den Heuerleuten waren natürlich auch Knechte und Mägde angestellt. Die dem entsprechenden Bauern zugehörigen Heuerlingen sind zusammengefasst.Im Jahr 1870 existierten in Nordlohne insgesamt 27 Wohnungen.


  • Hier ist eine geschichtliche Abhandlung über Heuerleute zu finden.

Aufstellung einzelner Höfe im Jahre 1870
Nr.
Hof/ Familiennamen
Status
78
Fedder
Neubauer
79
Schomakers
Bauer (1/3 Erbe)
79a
Dülle
Heuermann
80
Bollmer
Bauer (1/3 Erbe)
81
Tranel
Bauer (1/3 Erbe)
81a
Lohmann
Heuermann
82
Feld
Neubauer
83
Höchte
Neubauer
84
Luchtel
Bauer (1/3 Erbe)
84a
Schrigten
Heuermann
85
Wösten
Bauer (Vollerbe)
85a
Krämer
Heuermann
86
Gerdes
Bauer (1/2 Erbe)
86a
Schulten
Heuermann
87
Rakers
Bauer (1/3 Erbe)
87a
Pöhling
Heuermann
88
Schrigten
Bauer (1/2 Erbe)
88a
Tönnies
Heuermann
89
Germer
Bauer (Vollerbe)
89a
Ru...e
Heuermann
90
Albers
Bauer (Vollerbe)
90a
Kaupel
Heuermann
91
Teupen
Bauer (Vollerbe)
91a
Lübbers
Heuermann
119
Stevens
Neubauer
127
Backherms
Neubauer
128
Bollmer
Neubauer
000 Weege Ziegeleipächter