KontaktSitemapImpressum
HomeNordlohneGeschichteGalerienPresse/NewsLinks

Wissenswertes
Lage und Karten
Naherholungsgebiet
Naturlehrpfad
Bienenlehrpfad
Radwandern in Nordlohne
Ortsentwicklung
Dorfgemeinschaftshaus
Baugrundstücke
Vereine


Das Dorfgemeinschaftshaus in Nordlohne
- vom Festsaal zum Mittelpunkt im Ort -

Die Geschichte des DGH ist allerdings viel älter. Im Mai 1933 wurde der Saal in einem Festakt feierlich eingeweiht. Hier wurden von nun an verschieden Festivitäten oder Versammlungen abgehalten und auch das jährliche Schützenfest des Schützenvereins fand nun in diesem Saale statt.

Während des zweiten Weltkrieges diente das Gebäude als Kriegsgefangenenlager. Hier wurden französische Kriegsgefangene untergebracht, die zu Arbeiten auf den Höfen und Betrieben in den Ortschaften Schepsdorf und Nordlohne herangezogen wurden.

Nach dem Kriege wurden Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten über Westdeutschland verteilt. Auch hier in Nordlohne fanden diese eine vorübergehende Heimstatt und lebten hier im Saal der Gaststätte Bruns.

Das Gebäude wurde in den folgenden Jahren auf unterschiedlichste Art und Weise genutzt.

So stellte das Autohaus Rosemeyer aus Lingen hier seine Fahrzeuge ab. Eine Bäckerei nahm hier ihren Betrieb auf, Eier wurden hier gelagert und sortiert, aber immer war hier der Festsaal in dem der Schützenverein Nordlohne sein alljährliches Winterfest und auch sein Schützenfest feierte.

Der Umbau zum Festsaal nahm natürlich jedes mal einige Zeit in Anspruch. Der Saal zerfiel zusehends und der Zahn der Zeit nagte unaufhörlich an ihm. Das Feiern der Feste war mittlerweile mit einem gewissen Risiko verbunden, da der Boden löchrig war. Auch die sanitären Anlagen waren in einem bedauernswerten Zustand.

Im Jahr 1988 begannen die Umbauarbeiten und die Nordlohner Bürger stellten ihre Arbeitskraft zur Verfügung. Nach Tausenden von Arbeitsstunden wurde im Januar 1989 wurde das neue Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht und der Nordlohner Dorfgemeinschaft feierlich übergeben. Träger des Hauses sind der Schützenverein Nordlohne und die KLJB Nordlohne, die im DGH einen Jugendraum betreibt.

Lingener Volksbote vom 16.05.1933
Saal Bruns - wahrscheinlich zur Einweihung Mai 1933
   
Saal Bruns - wahrscheinlich zur Einweihung Mai 1933
Lingener Tagespost vom 23.01.1989
   
Dorfgemeinschaftshaus 1989
Dorfgemeinschaftshaus mit Schafstall 2011