KontaktSitemapImpressum
HomeNordlohneGeschichteGalerienPresse/NewsLinks

Wissenswertes
Lage und Karten
Naherholungsgebiet
Naturlehrpfad
Bienenlehrpfad
Radwandern in Nordlohne
Ortsentwicklung
Dorfgemeinschaftshaus
Baugrundstücke
Vereine


Radwanderwege in Nordlohne



(Wegekreuz auf dem ehemaligen Standorübungsplatz)

In und um Nordlohne gibt es ein umfassendes Wander- und Radwanderwegenetz. Die Gemeinde Wietmarschen hat mit der Auszeichnung und der Anlegung von fast 30km an Radwanderwegen, Nordlohne und die unmittelbare Umgebung hervorragend erschlossen. Aber nicht nur die unmittelbare Umgebung ist hier angeschlossen, sondern auch die überregionalen Radwanderwege der Grafschaft Bentheim (Grafschafter Fietsentour) und des Landkreises Emsland (Emsland Netz).

Weiterhin sind in Nordlohne also direkt im Ort und im Naherholungsgebiet Holzpfähle eingeschlagen, die auf einen Wanderweg hinweisen. Der hier ausgezeichnete Weg begibt sich "Auf den Spuren des Grafschafter Landschafes". Die Strecke ist leicht zu befahren und ist insgesamt 16 km lang. Weitere Informationen erhaltet Ihr in den folgenden Internetauftritten. Pläne der Routen könnt Ihr bei der Gemeinde Wietmarschen erwerben.

  • http://www.wietmarschen.de/aktuelles/nachrichten-aus-wietmarschen/2015-09-30/grafschafter-spurensuche-das-neue-wanderwegenetz.html?type=2
  • http://www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/aktiv/wandern/rundkurse.html
  • http://www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/aktiv/wandern.html


(Bergstraße - Mühlenberg Zufahrt Phönix)

Insgesamt stehen dem Wanderer und Radwanderer insgesamt 5 Wetterschutzhütten zur Verfügung. Die herausragenste Rastmöglichkeit befindet sich am Dorfgemeinschaftshaus in der fertiggestellten Scheune. In dem rechten Flügel der Scheune befindet sich ein Rastraum der zum Verweilen einlädt. Der Raum ist ständig geöffnet und bietet umfassende Sitzmöglichkeiten.
Die Übersicht der Schutzhütten findet Ihr mit genauem Lageeplan auf der Seite der Gemeinde Wietmarschen. Auf Nordlohner Gebiet sind das die Hütten 18, 19, 21, 22 und 23



(Scheune am Dorfgemeinschaftshaus)
Alle Wege können ab dem Dorfgemeinschaftshaus erfahren werden. Eine Ablichtung der Radwanderkarte liegt auch in der Wetterschutzhütte hinter dem Dorfgemeinschafthaus aus. Besonders die Abschnitte Unter den Buchen und durch den ehemaligen Standortübungsplatz sind äußerst attraktive Abschnitte in dem Radwandernetz.
Die Gemeinde Wietmarschen hat rund um Nordlohne Aushängeksten aufgestellt. In diesen Kästen sind Informationen über den jeweiligen Standort ausgehängt. Die Kästen stehen am Rheitlager Weg (li.), an der Kiesbergsstraße (re.) und auf dem Mühlenberg. Des Weiteren findet sich je ein Aushang in der Bushaltestelle am Glockenturm (über die Kath. Volksschule in Nordlohne) und am Verbindungsweg zwischen Kiesbergstraße und Bergstraße an der ehemaligen Ziegelei. Es sind noch weitere Infotafeln in Arbeit und werden nach und nach aufgehängt.

(Wetterschutzhütte am Standortübungsplatz)



(Schaukasten am Kiesberg über das
Ehemalige Beton und Kieswerk in Nordlohne)




(Schaukasten am Rheitlager Weg die
Nordlohner und Rheitlager Heide)




(Schaukasten am Mühlenberg über die
Gemeindemühle zwischen Lohne und Nordlohne)




(Schaukasten zwischen Kiesberg- und Bergstraßeüber die
Ehmalige Ziegelei in Nordlohne )


(Schaukasten an der Scheune über die
Ortsmitte in Nordlohne)



(Schaukasten am Glockentum über die
Katholische Volksschule in Nordlohne )



Lage der Infokästen