KontaktSitemapImpressum
HomeNordlohneGeschichteGalerienPresse/NewsLinks

Wissenswertes
Lage und Karten
Naherholungsgebiet
Naturlehrpfad
Bienenlehrpfad
Radwandern in Nordlohne
Ortsentwicklung
Dorfgemeinschaftshaus
Baugrundstücke
Vereine

Vereine und Vereinigungen in Nordlohne

In Nordlohne gibt es zwei eingetragene Vereine, die maßgeblich am öffentlichen Leben in dieser Ortschaft beteiligt sind und es maßgeblich mitprägen. Die Katholische Landjugendbewegung und der Schützenverein Nordlohne 1911 e. V. Ungefähr die Hälfte aller Nordlohner sind in diesen beiden Vereinen organisiert.
 
Schützenverein Nordlohne 1911 e.V.
Der Schützenverein gründete sich im Jahre 1911. Damals fanden sich zur Gründung ungefähr 18 Männer zusammen. Der Schützenverein befindet sich im steten Wachstum und zählt mittlerweile mehr als 100 Mitglieder. Durch den Schützenverein werden verschiedene Festivitäten im Laufe des Jahres durchgeführt und teilweise zusammen mit der Landjugend organisiert.
  • Winterfest
  • Tanz in den Mai (zusammen mit der Landjugend)
  • Schützenfest
  • Sommergrillen am Dorfgemeinschaftshaus
 
Katholische Landjugendbewegung Nordlohne
Die Katholische Landjugendbewegung gründete sich 1957 in Nordlohne. Es war ein Zusammenschluss katholischer Jugendlicher die gemeinschaftlich ihre Freizeit gestalteten. Die Freizeitgestaltung ist sowohl weltlicher aber auch kirchlicher Natur. Die KLJB Nordlohne versteht sich als Vereinigung junger Leute aus Nordlohne, unabhängig ihrer Konfession. Zurzeit hat die KLJB Nordlohne ca. 30 Mitglieder. Die KLJB führt verschiedenste Versanstaltungen durch.
  • Osterfeuer
  • Tanz in den Mai (zusammen mit Schützenverein)
  • Landjugendfest
  • Erntedankfest
  • Weihnachtsmarkt mit Nikolausknobeln
 
Vereinigungen in Nordlohne

Deweiteren gibt es diverse Stammtische, Handarbeitsclubs oder auch den "Sportverein" der jedes Jahr das Sportfest am Dorfgemeinschaftshaus durchführt.

 
Vereine aus der Gemeinde Wietmarschen die in Nordlohne tätig sind


Imkervein Wietmarschen- Lohne

Der Imkerverein hat einen Lehrpfad mit Gebäude am ehemaliegen Tontaubenschießstand im Naherholungsgebiet. Der Imkerverein besteht seit 1979 und zählt 21 Mitglieder die ca. 100 Bienenvölker bearbeiten.

 

Modellflugverein Phönix Lohne e. V.

Der MFC Pönix Lohne wurde im Jahr 1962 gegründet. Das Vereinsgelände befindet sich auf dem Mühlenberg in Nordlohne. Das Gelände umfasst ein Vereinsheim, ein Spielplatz und natürlich die 290 x 60m große Landebahn. Der MFC ist seit 1972 in Nordlohne beheimatet.