KontaktSitemapImpressum
HomeNordlohneGeschichteGalerienPresse/NewsLinks

Wissenswertes
Lage und Karten
Naherholungsgebiet
Naturlehrpfad
Bienenlehrpfad
Radwandern in Nordlohne
Ortsentwicklung
Dorfgemeinschaftshaus
Baugrundstücke
Vereine

Wissenswertes über Nordlohne
(Stand 05.12.2016)

Haben Sie gewußt, dass ...
  • in Nordlohne 307 Einwohner ihr Zuhause haben?
  • es in Nordlohne 11 Straßennamen gibt?
    • Am Wildwechsel
    • Bergstraße
    • Hasenstraße
    • Kampstraße
    • Kiesbergstraße
    • Nordstraße
    • Unter den Buchen
    • Im Lohner Sand
    • Vorgartenstraße
    • Am Waldrand
    • An der Lichtung
  • das ausgebaute Straßennnetz in Nordlohne 27329 m beträgt?

  • es in Nordlohne 94 Haushalte gibt?

  • es in Nordlohne 15 Hofstellen gibt?

  • es in Nordlohne fast 30 km an Radwander -und Wanderwegen gibt?
  • es in Nordlohne 3 Spielplätze gibt?
    • Am Wildwechsel
    • Kampstraße
    • Nordstraße (am Sportplatz)
  • es in Nordlohne 1 Sportplatz gibt?
    • Nordstraße am DGH
  • es in Nordlohne 1 Beachvolleyballfeld gibt?
    • Nordstraße am DGH
  • es in Nordlohne 6 Wegekreuze gibt?
    • 3 in der Bergstraße
    • 2 in der Nordstraße
    • 1 im Naherholungsgebiet Nordlohne "Lohner Sand"
  • es in Nordlohne 3 Klusen gibt?
    • 2 in der Nordstraße
    • Unter den Buchen
  • das Dorfgemeinschaftshaus Nordlohne von
    • der Ems 1269 m
    • dem Feuerwehrhaus Schwartenpohl 6784 m
    • der Lohner Kirche 3564 m
    • Wietmarscher Marktplatz 8308 m
    • Sportplatz Lohnerbruch 6409 m
    • dem Lingener Marktplatz 4115 m
    • der Schepsdorfer Kirche 3223 m
    • Rheitlage 1938 m
    • Wachendorf (Kiebitz) 2303 m
    • dem Füchtenfelder Kreisverkehr 9806 m
    • der Autobahn (Raststätte Vechte) 3895 m
      Luftlinie entfernt ist.
  • die Nordlohner Haushalte unter der Lingener Vorwahl 0591 telefonisch zu erreichen sind?
  • das Nordlohne unter verschiedenen Postleitzahlen erreichbar war?
    • 23 - mit Gemeinde und Ortsnamenzusatz
      (vom 19.10.1943 bis zum 22.03.1963)
    • 4451 - für Gemeinde Schepsdorf-Lohne auch alleine mit Nordlohne verwendbar
      (vom 23.03.1963 bis 02.03.1974)
    • 4455 - für die Gemeinde Wietmarschen - später kam die Bezeichung Wietmarschen 1 hinzu, das galt für die Ortteile Lohne und Nordlohne - Die Ortsteile Wietmarschen, Schwartenpohl und Füchtenfeld erhielten den Zusatz Wietmarschen 2 - der Grund war, dass es gleichnamige Straßen in den Ortsteilen gab - Wie Ihr Euch denken könnt, war Wietmarschen mit dem Zusatz 2 nicht gerade glücklich.
      (vom 03.03.1974 bis 30.06.1993)
    • 49835 (für Wietmarschen, Ortsteilpatrioten ersetzen Wietmarschen mit Nordlohne, oder hängen Nordlohne an. Die Briefe kommen aber auch ohne die diesen Tausch oder Zusatz an.
      (vom 01.07.1993 bis heute)